28. Jan. 2013
Silber für Aggsbach 1 Gold für Wirt in der Edt 1 Bronze für StauRaff
20 Jahre Eisstockmarktmeisterschaften - eine Erfolgsgeschichte!
Schon 3 Jahre nach Gründung der Sektion Stocksport des ASKÖ Vorchdorf fanden 1991 am Almsee mit 29 Moarschaften die ersten Eisstock-Marktmeisterschaften statt. Der Almsee war 5 x, die Schacherteiche 7 x Austragsort, ehe 2005 erstmals die Meisterschaften in Vorchdorf am Sportplatzparkplatz abgehalten wurden (damals noch entlang der Stocksporthalle). Nur 3 x konnten die Meisterschaften witterungsbedingt nicht stattfinden. Rekordsieger sind die "Ortschaften" Eichham und Roith (teilweise mit unterschiedlichsten Mannschaften) mit je 3 Titeln. Schon 1997 waren 66 Moarschaften am Start. Das Rekordteilnehmerfeld von 69 Moarschaften wurde 2011 und 2012 erreicht.
Wie letztes Jahr mussten die Meisterschaften auch heuer wieder verschoben werden, obwohl die Eisbahnen schon im Dezember fertig waren! Ein Warmwettereinbruch ließ das Eis aber Anfang Jänner vollständig schmelzen. Das kalte Wetterfenster Mitte Jänner wurde aber optimal genutzt und innerhalb weniger Tage wieder 12 Eisbahnen herbeigezaubert. Herzlichen Dank an die Eismeister Windhager Helmut, Schimpl Hans, Hofstätter Gerhard und dem Team der FF Vorchdorf.
Das Ziel von 70 teilnehmenden Mannschaften wurde mit 68 leider knapp verfehlt - trotzdem gilt allen Teilnehmern ein herzlicher Dank fürs Kommen und das faire sportliche Verhalten!
Im Hintergrund waren viele fleissige Helfer tätig, welche die 272 TeilnehmerInnen mit Speis und Trank, Ergebnissen und Preisen versorgten. Stellvertretend für alle möchten wir Brigitte Stadler und Schatzl Alex danken, welche 5 Tage lang für uns mit vollem Einsatz da waren!
Am Mittwoch, 23. Jänner 2013 ging es mit 30 Mannschaften in 3 Gruppen los. Kurz vor Mitternacht standen die 10 Aufsteiger fest. So richtige Überraschungen gab es an diesem Abend nicht, außer dass keine der Roith-Mannschaften den Aufstieg schaffte.
29 Mannschaften waren dann am Donnerstag, 24. Jänner 2013 im Einsatz. Während sich Titelverteidiger Aggsbach souverän zeigte, mussten einige höher eingeschätzte Teams wie Roith 4 und Fischböckau 2 die Koffer packen. Zu einem wahren Krimi kam es in Gruppe orange. 9 Mannschaften lagen am Schluss innerhalb von 4 Punkten - völlig überraschend siegte unser Bürgermeister Schimpl Gunter mit seinem "Amtsteam" in dieser Gruppe.
Die 22 Finalteilnehmer wurden am Freitag in einer 9erGruppe komplettiert.
Voll motiviert starteten die 2 11er Finalgruppen am Samstag, 26. Jänner um 14.00 Uhr ins Finale. Es ging schließlich um einen sehr wertvollen Preis in Form von 4 kompletten Asphaltstöcken im Wert von EUR 1.300,--! Dieser Preis wurde von unseren beiden Hauptsponsoren SPS - Bruderhofer Willi und Götschhofer Dachdeckerei gesponsert - Danke dafür. Danke aber auch an alle anderen Preisspender, vor allem der Vorchdorfer Gastronomie.
Bei perfektem Eisstockwetter wurden wieder tolle Leistungen gezeigt. In der Gruppe A war diesmal der Titelverteidiger Aggsbach 1 eigentlich Außenseiter. Ohne Heinz und Helmut Richter würde wohl ein Stockerlplatz nicht möglich sein - glaubte man. Doch mit Klaus und vor allem Mitterhauser Monika (natürlich mit einem Stock von ihrem Heinz) legte das Team eine unglaubliche Serie hin und gewann die Gruppe vor einem weiteren Überraschungsteam aus Einsiedling. Es folgen 4 Mannschaften mit 12 Punkte.
In der Gruppe B setzte sich das erfahrene Team von Wirt in der Edt ab. Auch hier waren im Finale mit Spach Siegfried und Lebersorger Karl 2 Ersatzschützen im Einsatz. Zweiter wurde Team StauRaff vor der Hüttengaudi Fischböckau. Für unseren Bürgermeister gab es auch 2 Siege - u.a. gegen die Raika (was dem Schreiber dieser Zeilen schon etwas wurmt). Aber so ging es allen - mal gewinnt man - mal verliert man - wichtig ist die Kameradschaft untereinander. Unsere Schiedsrichter Gerhard Hofstätter und Franz Raffelsberger hatten alles im Griff, wenngleich die Regelauslegung für nächstes Jahr neu überarbeitet wird.
Die Endspiele um die Platzierungen samt Marktmeistertitel fanden durchwegs einen knappen Ausgang.
Neuer Marktmeister wurde das Team Wirt in der Edt 1 mit Gruber Joschi, Lebersorger Karl, Spach Siegfried und Gumpelmayr Helmut - Herzlichen Glückwunsch!
Das Team war schon öfters im Finale und zählte in dieser Besetzung zumindest zu den heissen Außenseitern.
Prielinger Walter hat seinen Kollegen im heissen Bad die Daumen gehalten!
Moarin Mitterhauser Monika führte die Familienmannschaft Richter auch ohne Heinz und Heli zum Vizemeistertitel und errang somit als erste Dame eine Medaille - Kompliment.
Nach Platz 6 im Vorjahr erreichte Team StauRaff mit den Brüderpaaren Ronald und Richard sowie Daniel und Gerald diesmal Bronze. Das junge Team, welches sich auch auf Asphalt zu Hause fühlt wird wohl noch öfters vorne zu finden sein.
Eine Tolle Leistung lieferte das Einsiedlinger Team ab. Trotzdem ist der 4. Platz der wohl undankbarste. Nächstes Jahr gibt es wieder eine Chance auf Edelmetall.
Nach dem 4. Platz im Vorjahr landet das erfahrene Team Messenbach diesmal auf Platz 5. Wieder fehlte nicht viel auf eine Medaille, obwohl die Leistung lt. eigenen Aussagen nicht sehr gut war.
Fleissige Trainierer sind die Fischböckauer immer. Aber sie bringen auch immer eine Gaudi mit - darum nennen sie sich auch so. In der Vorrunde noch siegreich, blieb im Finale der gute 6. Platz.
Für Insider wenig überraschend war die Leistung der Kühlhaus-Moarschaft. (im Finale statt Lebelhuber Marco - Raffelsberger Hansi). In der Vorrunde hat es durch einen Schreibfehler des Moars Bernhard "nur" zu Platz 2 gereicht - das Finale war dann fast fehlerlos - Platz 7!
Jede Menge Erfahrung bringt das Team Fischböckau mit. Mit zwei Knittel Landesmeister reichte es heuer für Platz 8 auf Eis.
Ungewohnt knapp war es für das Raika-Team in der Vorrunde - nur mit Glück konnte der Aufstieg fixiert werden. Im Finale war es wieder (wie fast immer) eine solide Leistung - ohne die wirklichen Höhepunkte - Fazit: Platz 9 und als Trost ein Zwitscherhäuschen.
Als Lucky Loser (bester 4.) ins Finale aufgestiegen ging es dort auch ganz gut für das MIBA-Team. Das freut unseren Sektionsleister natürlich ganz besonders.
Einen Titel gewann diese Roith-Mannschaft auch heuer wieder. Der ehemalige Marktmeister (Barni statt Rudi) gewann das Duell um die beste Roith-Mannschaft im Finalspiel gegen Roith 2.
Trotz der Finalniederlage ein guter Platz für Roith 2 - mit einer etwas besseren Quote wäre auch Platz 5 möglich gewesen.
Der Marktmeister von 2011 Gillhofer landete auf Platz 13 nach einem Vorrundensieg und ausgeglichenem Finalergebnis.
Große Freude bei der Wick-Mannschaft über den Finaleinzug und der dortigen soliden Leistung.
Unser Wirt Klaus fühlte sich im Wirtshausteam Pyrethäusel pudelwohl und erreichte den 15. Platz.
Endlich wieder im Finale war Eichham 2 - ein ehemaliger Doppelmarktmeister. Nach gutem Finalbeginn riss aber der Faden völlig.
Oft in diesen Regionen zu finden ist das Asamer Team. Nach einer souveränen Vorrunde reichte es wieder nicht für einen absoluten Spitzenplatz.
Was man mit viel Training erreichen kann, zeigten die 4 Pensionisten als "Schneidabaun-Buam" getarnt. Erstmals wurde ein Finalplatz gesichert.
Fast ein Stammgast im Finale ist das Team aus Feldham. Nach Platz 9 im Vorjahr war diesem die 19 der Endplatz.
Sensationell schlug sich das Gemeindeamt, zumindest in der Vorrunde. Mit einem Sieg hat das Team (in der Vorrunde noch mit Starl Harry) total überrascht. Auch im Finale wurde große Kaliber besiegt.
Noch eine Asamer Mannschaft im Finale der MM Eis und gerade noch den letzten Finalplatz vereitelt.
Das Grundner-Team mag lieber sonnige Bedingungen und musste sich im Finale bei nebeligem Wetter mit Platz 22 begnügen.
Nochmals allen Mannschaften einen herzlichen Dank für die Teilnahme und wir hoffen wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!!!
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 148.72 KB |
![]() | 166.87 KB |
![]() | 132.79 KB |